From | Message | ||
---|---|---|---|
|
![]() Wie Ihr aus der Begrüssungsformel ersehen könnt, bin ich in der Schweiz beheimatet. Präziser: Ich lebe in der Ferienecke der Schweiz, dem Kanton Graubünden. Allegra! Das mit der Muttersprache stimmt bei mir nicht so ganz.. Wenn ich dies wörtlich nehmen will, so ist es eigentlich Französisch. Und Deutsch quasi meine erste Fremdsprache. Oder viel mehr meine zweite Fremdsprache, und das Schwiizertütsch meine erste.... Mein Wohnort ist ein kleines Dorf im Herzen Graubündens. Es liegt am Fusse von über 3000 Meter hohen Alpengipfeln. Einst sprach man hier nur Romanisch. Mit dem Bau der weltberühmten Albulabahn (wohl bald Weltkulturerbe der UNESCO) und von einer Kraftwerkzentrale wurde diese ursprüngliche Sprache zurückgedrängt und heute verstehen diese nur noch einige Zuzüger aus anderen Talschaften des Kantons. Das Deutsche beherrscht nun hier den Alltag. Zusammen mit meiner Frau lebe ich in einem kleinen Haus mit grossem Garten. Der Sohn ist erwachsen geworden und damit auch ausgezogen. Ich arbeite für einen Gemeindezweckverband, der die Abfallbewirtschaftung von 67 Dörfern mit etwa 35'000 Einwohnern organisiert. Früher war ich über 20 Jahre lang Bankangestellter. Welch ein Paradigmenwechsel! Das Schachspiel lässt zur Zeit nicht mehr viel Raum für andere Steckenpferde. Ich bin noch interessiert an Kunst und Geschichte und unverbesserlicher Sammler (ein grosser Estrich lässt mich diese Leidenschaft ausleben). Schach begleitet mich seit meinen Kindertagen. Ich erlernte es von meinem Vater im zarten Alter von etwa 4 Jahren. Die ersten Gehversuche im Fernschach reichen zurück ins Jahr 1975. Seit Anfang der 80er Jahre nehme ich regelmässig teil an Turnieren und Länderwettkämpfen. Die Möglichkeiten des e-mail- und Internetschachs liessen meine Aktivitäten explodieren. Nun bin ich daran, diese wieder auf ein vernünftiges Mass abzubauen... Aber ich denke, das ergeht Euch ja ähnlich... Freundschachlich Euer "Robinson"¨ Daniel der Kumpan |
||
alberlie 06-Apr-05, 12:18 |
![]() Wie ihr aus meiner Eingangsformel erkennen könnt, zähle ich den holden Freistaat Sachsen zu meiner Wahlheimat, wenngleich es mich z.Z. studii causa nach Münster verschlagen hat, wo ich versuche, trotz des vielen Regens nicht die Lust am Leben und Studieren zu verlieren. Ich bin ein 26jähriger Theologie- und PHilosophiestudent, der sich mit Vorliebe in den Untiefen der analytischen Philosophie herumtreibt und es sich zum Ziel gesetzt hat, den Theologen mal etwas argumetatorische Stringenz beizubringen ;o) Zum Schach kam ich - wie die meisten - relative früh, habe es aber auch recht früh wieder zugunsten anderer Beschäftigungen (Gitarre, Trompete, Klavier, Gesang, Fechten, Klettern, Reiten, Flechten, Lesen, Musik machen/hören, Reisen - insbesondere ausgedehnte (= 4+ Wochen) one-man Touren in die nördlichen GEfilde) usw.) beiseite gestellt. Bis vor ein paar Monate, wo mich celarent wieder zum Brett gebracht hat, stellte Schach eher eine willkommene Beschäftigung dar, um auf meinen Reisen mal mit jemandem zu "sozialisen", ohne viel Reden zu müssen. Im Moment bin ich stark am Üben und hoffe, demnächst die 1500 Grenze endgültig und bleibend zu überlisten... lg, Albrecht |
||
lordunknown 07-Apr-05, 00:07 |
![]() Wie kumpan komme auch ich aus der Schweiz und zwar aus Zürich, der vermeintlichen Hauptstadt (Bern wäre es...), somit aus der grössten Stadt des kleinen Landes, die sich auch zwischendurch Downtown Switzerland nennt, naja =). Deutsch ist meine Muttersprache, Französisch meine erste Fremdsprache, Englisch meine zweite Fremdsprache. Natürlich wäre auch bei mir der Schweizer Dialekt die Muttersprache Ich bin ein 22jähriger Lokomotivführer (in Ausbildung) bei den Schweizerischen Bundesbahnen. Das Schachspiel hatte ich nach einem längeren Unterbruch wieder aufgenommen. Ich war früher sehr aktiv gewesen in Jugendturnieren der Schachregion AG/SO, das Spielen im Club ödete mich allerdings sehr stark an mit der Zeit (dieselben Leute, dieselben Spiele, ...), also verliess ich das sinkende Schiff und hörte ganz auf. Dies auch weil ich dazu tendierte alle wichtigen, nach Schweizer ELO gewerteten Spiele zu verlieren. Ein Kollege, aebi, hat mich dann auf Gameknot aufmerksam gemacht und das Ganze hat mich so gepackt, dass ich Member wurde und hier voll dabei bin. Angefangen habe ich bei den FAST PLAYERS, die allerdings mittlerweile eingegangen sind, und ich habe den befreundeten Teil des Teams mitgenommen in mein "Leftist Team", von dem ich jetzt Team Captain bin. Diese Form des Schachspiels hier ist wegen meinen unregelmässigen Arbeitszeiten fantastisch, ich könnte auch gar nicht mehr zurück. Zur Zeit bin ich wieder etwas overrated, mein echtes GK rating ist zwischen 1600 und 1700, ich steige allerdings manchmal wie jetzt mit den time-out wins gegen einen 1900+. Das passiert mir noch oft . Beste Grüsse markus |
||
seneca54 08-Apr-05, 00:29 |
![]() Nachdem meinem sozialwissenschaftlichen Studium in Tübingen und Hamburg habe ich dann eine zusätzliche Ausbildung bei einem Computerhersteller gemacht arbeite seit einigen Jahren als Unternehmensberater vorrangig in mittelständischen Unternehmen. Zu gameknot bin ich durch Daniel (kumpan) gekommen und es hat mir sofort so gut gefallen, daß ich eine lifetime-Mitgliedschaft erworben habe. Ein alter Schulfreund von mir aus der Schweiz, der eigentlich der Auslöser war, mit dem Fern-/Server-schach anzufangen, hat es mir dann gleich nachgetan und so spielen wir hier seit fast 2 Jahren regelmäßig unsere Partien. viele Grüsse Jörg |
||
|
![]() ja richtig gelesen auch ich bin urspruenglich aus der Schweiz. Genauer gesagt aus Zuerich. Seit mehr als vier Jahren lebe ich nun aber schon in Tokyo. Bin verheiratet und habe zwei Kinder - 6 1/2 (Sohn) und 2 1/2 (Tochter). Zum Schachspiel kam ich durch meinen Vater der im lokalen Schachclub (SV Wollishofen) viele Jahre lang die Junioren betreute. Zu gameknot kam ich durch einen Arbeitskollegen in Tokyo. In meinen ersten 1 1/2 gameknot-Jahren war ich sehr aktiv und spielte so ziemlich alles (Liga, Team, Turniere, ...) doch dann machte ich auf einer meinen vielen Geschaeftsreisen einen dummen Zeitrechnungsfehler und verlor auf einen Schlag sieben Partien durch time-out und wurde zudem aus der Liga ausgeschlossen. Seither gehe ich es etwas ruhiger an und spiele momentan nur noch gerade die letzten Partien in einem Miniturnier. Diese Zeilen schreibe ich in der Cathay Lounge in HK - warte von Bangkok kommend auf meinen Anschlussflug zurueck nach Tokyo. Gruss an alle Insulaner, Oliver |
||
catif 28-Aug-05, 11:14 |
![]() Mit dem Schachspielen begonnen habe ich in frühester Kindheit (4-5 Jahre) mit meinem Vater, habe dann aber lange Zeit nicht mehr gespielt. Seit einem Jahr spiele ich nun auf GK und es macht großen Spaß. Seit einigen Monaten spiele ich auch bei einem lokalen Schachclub mit. Einen schönen Gruß an euch allen und viel Spaß. Andreas |
||
mirnix 23-Feb-06, 13:05 |
![]() Auch ich komme aus der Schweiz ich bin hier hier in der Region Basel aufgewachsen und dieser bis jetzt immer noch treu geblieben. Das Fernweh hat mich noch nicht gepackt. Das Schachspielen habe ich als 7 jähriger von meinem Vater erlernt, jedoch habe nie spielen können sei es aus Gegnermangel, Zeitmangel oder schlicht es war einfach kein Brett vorhanden. Durch Gameknot hat mit das Schachspielen wieder in den Bann gezogen. Leider bin ich jetzt schon als 34jähriger einwenig eingerostet, deshalb möchte ich hier mein rating baldmöglichst einwenig verbessern können. Gibt es hier eine Ecke für blutige Anfänger oder muss ich hier alles durch selbständiges "learning by doing" erlernen? Wer kann mir einbischen Unterstützung bitten, dass ich bald possitve Ergebnisse beim Schach verbuchen kann? Danke für Eure Hilfe |
||
marc_h 31-Aug-06, 13:07 |
![]() |
||
dollbraegen 14-Sep-06, 14:53 |
![]() Herzliche Grüße aus Braunschweig Gerhard. |
||
kugelfisch 22-Nov-06, 09:29 |
![]() Ich bin kein Fussballfan, würde mich aber sehr freuen, wenn die Mannschaft meiner Heimatstadt mal wieder deutscher Meister werden würde. Zu meinen wesentlichen Hobbies zählt das Rollenspiel einerseits, andererseits der Doppelkopf. Zum Schach habe ich wieder durch einen belgischen Kollegen gefunden, der mir diese Seite gezeigt hat. Seither bin ich regelmässig auf dieser Seite zu finden und spiele nebenbei täglich aus Jux und Dollerei. Ich würde mich über Herausforderungen freuen, nur zu. Grüsse aus Frankfurt am Main Stefan |
||
hoppala 25-Dec-06, 00:46 |
![]() Ich bin Landesbeamter seit ewigen Zeiten, sorge mich um die Gesundheit und dem Wohlbefinden unserer ungefähr 20.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Landesverwaltung inklusive Schulen jeglicher Art. Das Schachspielen lernte ich relativ spät, so wie alle übrigen üblichen Sportarten auch (Ski, Tennis, Radfahren, Fussball, Schwimmen, Bergwandern und -steigen), gegen 20 Jahre war ich damals jung. Heute habe ich die goldenen 50er überschritten und bin ein bißchen wie der gute Wein: Je älter, um so besser! Bin mit einer goldigen Kalabresin verheiratet, für die Produktion von Nachwuchs habe ich zu wenig Zeit, wegen dem Schachspiel ) Werde bei Gelegenheit mal mit Euch allen ein Spielchen wagen, nur: ich möchte nicht zu viele Partieen auf einmal spielen, da ich "Schach" nicht nur als Sport, sondern auch als Leistungsgradmesser sehe. Lieber wenige und gute Partieen als ne' Menge und an'Schmorren zomspiel'n! Pfiat enk und gs'und bleib'n Werner |
||
brulla 07-Sep-07, 05:11 |
![]() in diesem Klubforum ist es ja ruhiger als bei uns um 1 Uhr nachts hinter dem Geräteschuppen. Also, 39 jähriger Familienvater mit Frau und 2 Kindern sendet herzliche Grüße! Sonstige Hobbies: was so mit Japan zu tun hat, klassische Musik und seit kurzem Haus/Garten. Beruflich plane ich die Qualität für Auto-Fahrwerksteile in einem Presswerk. Schöne Grüße, brulla |
||
|
![]() Ich habe mal geschaut, was für Möglichkeiten ich so habe, als Club-founder und ein bisschen an den Knöpfen geschaltet und gewaltet. Und siehe da, plötzlich warst Du befördert zum Moderator! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Wiederbelebungsversuch Freundschachlich Daniel |
||
brulla 30-Jan-08, 07:05 |
![]() Also, bis die Tage! Passt auf Eure Diagonalen auf! Gruß, Bernhard "brulla" |
||
|
![]() ich bin Daniel, 25 Jahre alt und bin Außenhandelskaufmann in der schönen Stadt Neumünster im Herzen von Schleswig-Holstein. Meine Leidenschaft ist der Ausdauersport in den Disziplinen Laufen + Radfahren und setze derweil meinen Schwerpunkt auf den Marathon. Durch die vielen intensiven Trainingseinheiten neben dem nicht immer abwechslungsreichen Job, versuche ich durch Schach auch im Geiste fit zu bleiben. Ich habe Schach im Alter von 6 Jahren gelernt und spiele seitdem regelmäßig gegen meinen Vater, den ich bislang nie besiegen konnte. Auch heute gibt es jeweils zum Oster- und zum Weihnachtsbesuch eine Partie Schach. Nach knapp 20 Jahren voller Niederlagen möchte ich meinen Vater zu Lebzeiten ein einziges Mal besiegen und hoffe durch gameknot mehr Praxis zu bekommen. Grüße aus Neumünster Daniel |
||
der_22 12-May-08, 16:30 |
![]() ich bin Andreas, aus Duesseldorf am schoenen Rhein. Seit fast zwei Jahren wohne ich in Dublin an der schoenen Liffey Vor ca fuenf Jahren habe ich gameknot entdeckt und habe mich nun - quasi gerade eben - auch endlich dazu durchgerungen Gold Member zu werden. Schach spiele ich seit dem zarten Alter von 12 (oder so) und bis ich nach Irland gezogen bin, war ich Mitglied beim SF Grevenbroich (Bezirksliga). Auf GK spiele ich zwar nahezu taeglich, aber eher spasseshalber und deshalb auch nur mit mittelmaessigen Erfolg, was nicht heissen soll, dass ich mit mehr Zeitaufwand und Analysen ein besseres Rating haette Gruss in die Runde, Andreas |
||
sanktlucifer 14-Dec-08, 01:38 |
![]() Meine schönste Schach Erinnerung ist ein "simultaneous display" am 01-05-92 gegen Anatoly Karpov in Selestat. |